Der medizinische Begriff Atopie beschreibt eine Neigung dazu, mit Überempfindlichkeitsreaktionen, nämlich mit allergischen Reaktionen vom Soforttyp (Typ-I-Allergie), auf den Kontakt mit ansonsten harmlosen Substanzen aus der Umwelt zu reagieren. Atopie bezeichnet also eine körperliche Bereitschaft zu einer krankhaft erhöhten Bildung von IgE-Antikörpern.
Beispiele für Atopie sind Asthma bronchiale und endogene Ekzeme.
Schimmelpilze stellen einen ernst zunehmenden Risikofaktor für atopische Erkrankungen dar.